24.-25.11.2023
Einkaufen und Geniessen im Cultivino-Lager mit Sepp Muster, Sophie Kreuter und Soi Thai
FREITAG, 24. NOVEMBER 2023, 16.00 – 22.00 UHR UND SAMSTAG, 25. NOVEMBER 2023, 16.00 – 21.00 UHR, CULTIVINO-LAGER, GÜTERSTRASSE 13, 3008 BERN
Es sollte nicht sein vor drei Jahren. Nun holen wir den bereits angekündigten Besuch von Sepp Muster im Rahmen von „Einkaufen und Geniessen“ im Cultivino Lager nach. Am Freitag, 24. und Samstag, 25. November 2023 präsentiert Sepp Muster seine Weine inmitten der Weinpaletten und Hochregale des Cultivno-Lagers an der Güterstrasse. Mit dabei ist auch Sophie Kreuter, die ihren Pinot Noir auch im Kontext von Weinen von Markus Ruch präsentiert. Sophie beschreitet konsequent ihren Weg und füllt nach der Ausbildung zur Winzerin stetig ihren Rucksack. Ihre letzte Station führte sie nach Schaffhausen zu Markus Ruch, wo sie in den letzten Jahren weitere wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Seit 2021 bearbeitet Sophie in Oberhallau eine kleine Parzelle mit rund 40-jährigen Reben. Aus diesen Trauben keltert sie einen subtilen und charaktervollen Pinot Noir.
Wir vom Cultivino Team begleiten Sie auf Wunsch auf eine persönliche Einkaufstour vorbei an Grossflaschen, Raritäten und dem Bereich der „Letzten Flaschen“. Es ist hinlänglich bekannt, dass wir mit dieser Rubrik unseren treuen und aufmerksamen Kunden vor allem die eine oder andere Freude bereiten wollen. So befinden sich in der diesjährigen Ausgabe u.a. auch einige Flaschen Eichholz von Irene Grünenfelder, Siccagno von Arianna Occhipinti oder der Champagner Champ Viole aus dem Hause Pierre Gerbais unter den «Letzten Flaschen». Dieser reine Chardonnay wächst in der Einzellage Champ Viole in Celles-sur-Ource ganz weit im Süden der Champagne in der Region Aube, wo die Champagne auf den Norden des Burgunds trifft. Dieser Lagewein wird im Solera-Verfahren gekeltert. Im Jahr 2011 hat die Domaine angefangen, Reserven anzulegen, und seitdem werden die aktuellen Jahrgänge jeweils den bestehenden Reserven beigefügt. In diesem Fall also 2011 bis 2017. Eine Einzellage-Solera ist ein absolutes Kuriosum und in ihrer Vielschichtigkeit einzigartig für die Region.
Als Resultat der kulinarischen Streifzüge von Patrick Schindler und Valentin Diem durch die Foodmärkte und Streetfood-Angebote Bangkoks entstand das saisonale Restaurantprojekt Soi Thai, das ganz in der Nähe vom Zürcher Bellevue in einer alten Seilerei das Flair von Bangkoks Chinatown ins Zentrum von Zürich transportiert. Kulinarisch hat sich das Projekt über die letzten Jahre kontinuierlich entwickelt und hat heute einen beeindruckenden Standard erreicht. Im Rahmen von «Einkaufen und Geniessen» wartet Soi Thai mit einem Berner Gastspiel auf und bekocht die Gäste mit zwei Gerichten aus dem Soi Thai Menu.
Degustieren und Einkaufen im kulinarischen Vollabendprogramm!